Steinfeld ein Dorf im Westwall
Mit über 100 Westwallanlagen, Bunker, Panzergräben und Höckerlinien war die Gemeinde Steinfeld vom Westwallbau, der ab 1938 nach Anweisungen Hitlers beschleunigt wurde, sehr stark betroffen. Die von den Alliierten als „Siegfriedlinie“ bezeichnete Befestigungsanlage ging mitten durch das Dorf. Sogar das Steinfelder Rathaus musste Westwallbunkern weichen. Als Häuser oder Scheunen getarnte Bunker lagen direkt im Ort. Panzergräben, die bis Mitte in den Ort führten, sollten den Feind im Westen aufhalten. Steinfeld lag in der „Roten Zone“ die bei Kriegsbeginn sofort geräumt wurde. Drei Evakuierungen, bei denen die Steinfelder ihren Heimatort verlassen mussten, wurden durchgeführt. 133 Wohn- und 233 Nutzgebäude wurden von der Wehrmacht ohne Notwendigkeit abgerissen. Man hatte vor, einen Teil der Bevölkerung nach Lothringen umzusiedeln.
Als die Steinfelder 1942 nach der ersten Evakuierung (1939) aus dem Frankenland zurückkamen, waren ein Drittel der Häuser nicht mehr da und viele Rückkehrer obdachlos. Steinfeld war durch Gauleiter Josef Bürckel zur „Neuordnungsgemeinde“ erklärt worden. Im März 1945 wurde der Westwall in Steinfeld von den amerikanischen Truppen durchbrochen. Mit über 90% Kriegsverlust an Gebäuden war Steinfeld die am stärksten zerstörte Gemeinde im Landkreis Bergzabern.
Mit dem Steinfelder Westwall-Rundweg, an 22 Standorten auf 24 Tafeln dokumentiert, der gleichzeitig auch Hinweis-Tafeln anderer historischer Ereignisse und Epochen beinhaltet, möchte die Gemeinde die Geschichte für die Bevölkerung am Leben erhalten, aber auch touristische Anreize bieten. Ein Teil der Tafelinhalte mit Wegeskizze wurden auch in eine Westwallbroschüre unter dem Titel „Westwall Steinfeld – Rundgang in die Geschichte“ aufgenommen. Diese Broschüre wird ab Oktober 2010 zum Preis von 3,-- Euro im BIZ (Bienwald-Informationszentrum Viehstrich) Steinfeld zum Kauf angeboten.
Wenn Sie auf dem Steinfelder Westwall-Weg unterwegs sind, folgen Sie diesem Zeichen:

Führungen:
Auch Führungen durch den Steinfelder Westwall sind möglich. Setzen Sie sich hier mit Michael Bast, Tel. 06340-8656 oder Email: bastmichael@ in Verbindung. aol.com