Steinfeld eine Gemeinde zum Wohlfühlen
Der Ort mit ca. 2000 Einwohner liegt in der Lautertalniederung am Randes des Bienwaldes. Das Nahe Elsaß, die Pfälzer Weinstraße und der Wasgau bringen zusätzliche Lebensqualität. Es bestehen sehr gute Verkehrsanbindungen durch ein ausgebautes Straßennetz. Aber auch öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn sichern die Fortbewegungsmöglichkeiten der Bewohner. Steinfeld ist eine junge Gemeinde mit einem ausgewogenen Altersdurchschnitt.
Die hervorragende Struktur spricht für den Ort, der mit Kindergarten, Kirche, Banken, Bus – und Bahnanschluss, Feuerwehr, Supermärkte, Bäckereien, Metzgereien, Direktvermarkter, viele Handwerksbetriebe sehr gut aufgestellt ist.
Die medizinische Versorgung wird durch zwei Ärzte der Allgemeinmedizin, einen Zahnarzt und eine Apotheke gewährleistet.
Das Vereinsangebot ist breit gefächert und reicht über Sport, Musik und Gesang bis hin zu Natur und Freizeitbetätigung.
Mit einem eigenen Schwimmbad, Rad – und Wanderwegen und sportlichen Betätigungsmöglichkeiten bei Sportverein, Tennisverein und vielen Sportgruppen ist auch für Wohlbefinden, Fitness und Gesundheit gesorgt. Das Bienwaldinformationszentrum Viehstrich in Steinfeld aber auch der Westwall-Rundweg lenken die Aufmerksamkeit der Besucher auf Natur und Geschichte.
Kinderspielplätze bieten den Kindern viele Spielmöglichkeiten, auch jugendliche haben im Pro-Treff die Möglichkeit sich mit Gleichaltrigen auszutauschen. Die Senioren treffen sich regelmäßig in der Seniorenstube im Bürgertreff.
Der nahe Bienwald mit seinen Mischwald-Beständen und ebenen Wegen bringt zusätzliche Naturerlebnisse.
Der Ballungsraum Wörth/Karlsruhe ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und guten Straßen schnell erreichbar und bietet vielen Bewohnern sichere Arbeitsplätze.
Weiterführende Schulen liegen im nahen Bad Bergzabern, wo sich auch das Verwaltungszentrum der Verbandsgemeinde im Schloss befindet.
Mit neuen Bebauungsplänen im Altortsbereich möchte die Gemeinde allgemein verträgliche Rahmen für Neubauten, Umbauten und Renovierungen vorgeben und somit Bürgerinnen und Bürger im Ortskern halten.